Skatekurse in Bremen
SPECIAL 2020:
Von der absoluten Anfängerin
zur Deutschen Meisterin Skateboard Halfpipe 2020!
Mit Schwerpunkt in Bremen!
Bitte lesen: https://www.subvert.de/Von-Anfaengerin-zur-Deutschen-Meisterin
Bremen hat einiges zu bieten für den Rollsport. Besonders der Sportgarten e.V. engagiert sich sehr stark für Skateboarding, BMX und alle weiteren Rollsportarten. Die Minirampen-Landschaft im Sportgarten beim Jürgensdeich sucht europaweit seinesgleichen. Auch die Halfpipe ist amtlich. Beides ist überdacht, was es sowieso deutschlandweit zu selten gibt, und was auch eine Anreise aus Hamburg an den meisten Tagen des Jahres lohnenswert macht. Zumindest haben wir von der Hamburger SkateSchool uns vorgenommen, bei ausreichend Interesse hier Kurse zu geben. Sowohl Longboarding als auch Skateboarding, und da mit dem Fokus Miniramp und Halfpipe |
BITTE GANZ UNTEN DEN NEWSLETTER ABONNIEREN!
DERZEIT HABEN WIR FÜR BREMEN ERST 6 ABONNENTEN, AB 20 WERDEN KURSE IN BREMEN WAHRSCHEINLICHER!
Fast alle unsere Kurse sind für absolute Einsteiger und wir beginnen auf Longboards.
Wir nehmen aber auch die "blutigsten" Anfänger mit in die Halfpipe, und selbstverständlich auch die Eltern / Erwachsenen, wie im Sommer 2018 in Bielefeld:
HALFPIPE - SPEKTAKULÄR, GESUND und UNGEFÄHRLICH! Die "Königsdisziplin" Halfpipe geniesst einen respektvollen Ruf. Der Blick von oben flösst einem Respekt ein. Dabei ist das "Vert"-Skaten viel ungefährlicher als z.B. die populäre Disziplin Streetskaten! Das erkennt man heute bestens am Alter vieler Aktiven, die gerade auf die 50 zugehen oder dieses Alter schon überschritten haben, und immer noch Vollgas geben! Sie skaten heute oft besser als vor 30 Jahren, als sie ihre ersten Titel einheimsten. Warum ungefährlich? Warum sogar ungefährlicher, je höher die Halfpipe ist?!? | ![]() |
Bei kleinen Rampen fällt man, wenn es zum Sturz kommt, meist ins "Flat" - in die Ebene. In der Halfpipe fällt man immer in die Rundung und der Sturz wird abgefangen. Je höher die Halfpipe ist, desto steiler ist der Winkel, in dem man landet - desto mehr rutscht man einfach "smooth" die Rampe runter, statt "aufzuklatschen". Zudem tragen fast alle Vorbilder volle Schonermontur - das tut so gut wie kein Streetskater, dabei ist das Verletzungsrisiko dort um einiges höher. Ärzte empfehlen sogar Halfpipe-Fahren, besonders für Mädels ab 10 Jahren, da derlei Sportarten wichtig für den Körperbau sind. | Der erste Drop-In |
Wir fangen bei unseren Kursen bei 0 an, und das bedeutet, erst einmal auf einem Longboarden das Gleiten, lenken und Bremsen lernen.
Bitte tragt Euch in den Newsletter ein - sobald wir 10 Abonenten für Bremen haben, setzen wir einen Kurs an.
Motiviert also bitte auch Freunde, sich - unverbindlich - für den Newsletter anzumelden. Vielleicht kennt Ihr auch eine(n) Journalisten/in, der/die mal über das Thema berichten würde.
Wir schicken Euch auch sehr gerne Flyer und Sticker, um die Skateschool zu bewerben.
Die nächsten Termine:
Mittlerweile findet Ihr alle Kursangebote über
https://www.subvert.de/Skateschool-Kurse
Es kann gut sein, dass derzeit kein Kurs für Bremen feststeht (Stand 25.9.20), es soll aber möglichst am 1.10. schon ein Kurs stattfinden.
Es wird alles gestellt, dennoch bitten wir, den eigenen Helm mitzubringen, und wenn verfügbar auch Board und Schoner.
Schick uns bitte eine Email an skateschool-bremen@subvert.de, wenn Du Dich für einen Kurs interessierst! Oder ruf an unter 015 12 534 9174