regelmässige Skateboardkurse

Das ist ein Foto von dem von Lux initiierten Groms-Skatekurs, für den es über den Skate-School-Verteiler gleich 30 Interessenten gab. Dieser Kurs kann aufgrund mangelnder Hallenzeiten zumindest vorerst nicht mehr beim ETV durchgeführt werden, aber zumindest bis Ende Januar finden die Kurse in einer viel grösseren, geeigneteren Halle nähe Fischmarkt statt, Freitags 14 bis 17 Uhr. Infos siehe unten.

Dringende Bitte an alle neuen Interessenten:

BITTE DIE GESAMTE SEITE AUFMERKSAM DURCHLESEN!

Das Abonnieren des Info-Newsletters für die regelmässigen Kurse ist stark empfohlen, da es derzeit (und wohl auch in Zukunft) immer wieder Neuerungen gibt, hierüber auch über Ausfälle informiert werden kann.Daher steht dieses Formular nun nicht mehr unten auf der Seite sondern ganz oben:

Abonniere hier alle Infos zu regelmässigen Kursen der subVert skate school in Kooperation mit Schulen und Vereinen

* indicates required


November 2019:
vorerst keine Kurse mehr in Eimsbüttel!
Warum? Das erfahrt Ihr hier
Erstmal nur noch in Altona, bald Winterhude (VFL93) und wohl auch bald wieder in Eimsbüttel (Grün-Weiss Eimsbüttel)

Der ETV war auch nach einem Jahr für die (Zitat) "Randsportart" Skateboarding nur bereit, zwei Hallenstunden nach 18 Uhr in einer aufgrund Grösse und Säulen recht unbrauchbaren, kleinen Halle anzubieten und wollte auch nicht mehr mit Anfragen nach geeigneteren Hallenzeiten für die Kinder ab 2 Jahren belästigt werden, daher wurde die Kooperation beendet.
Wir hatten aber vom Grün-Weiss Eimsbüttel im Frühling 2019 bereits eine geeignetere Halle angeboten bekommen, sodass die Eimsbütteler nicht lange auf Kurse verzichten müssen sollten.

In Altona kann es vielleicht am 6.12. starten.

Beim VFL93 in Winterhude war die Technik ausgefallen, daher bittet der Vorsitzende noch um etwas Geduld. da winkt eine fantastische, grosse 3-Feld Halle! Wohl Mittwochs ab 16 Uhr.

Ab sofort gilt:

Freitag:
Kinderkurse ab 6.12.19. in Altona!

Wir haben eine Hallenzeit in der Carsten-Rehder-Schule erhalten, von 14 bis 17 Uhr, von der wir die letzten 75 Minuten frei bestimmen können. Und darüber hinaus werden laut Plan die beiden Stunden bis 19 Uhr nicht genutzt, an die versuchen wir nun heranzukommen. Am 2.12. haben wir einen wichtigen Termin bei der Bezirksverwaltung - wer will mitkommen?

Der Start verzögert sich mindestens bis auf den 6.12.19. Über den Newsletter erfährt man, wann die Kurse starten können.

Wir planen die Kurse nun wie folgt:
Freitags,
16 bis 17 Uhr: 2-4-jährige
17 bis 18 Uhr: 5-7-jährige, hier dürfen Mädchen auch höheren Alters teilnehmen
(= Zusammenlegung mit dem Girls-Only-Kurs, für den es derzeit keine andere Kapazitäten mehr gibt)
18 bis 19 Uhr: 8-13-jährige
Ausnahmen bestätigen die Regel! Geschwister dürfen am selben Kurs teilnehmen, auch wenn sie unterschiedlichen Altersgruppen zugehörig sind.
Gebühren: vorerst gilt: 20 Euro pro Monat (für 1 bis 2 Stunden pro Woche)
Ausnahme im Jahr 2019:
November: Teilnahme gratis. Nur dieses Formular muss ausgefüllt mitgebracht werden.
Dezember: 5 Euro pro Besuch (das ermöglicht das Reinschnuppern)
Boards, Schoner und Rampen werden gestellt, Helm soll mitgebracht werden.
Es wird abgeraten, vor dem Kurs ein Board zu kaufen - besonders Kindern wird oft das falsche verkauft, auch in "angesagten Skateshops". Nach dem Kurs wisst Ihr selber, was ihr braucht.
Sobald es den subVert skate school e.V. gibt, wird ein ähnlicher Monatsbeitrag halbjährlich eingezogen.
5 Euro pro Person und Stunde, Boards, Schoner und Rampen werden gestellt.
Montags:
Zu Eurer Information: der ETV lässt die Skate-Kurse zum Glück weiterlaufen, mit einem anderen (uns noch nicht bekannten Trainer), und ohne unsere Boards und Rampen. Also so wie auch schon vor 2 Jahren.
Ob diese Aufteilung beibehalten bleibt, entzieht sich unserer Kenntnis:
Kurs 3: 18:00 bis 19;00 Uhr: 6-14-jährige, Girls only
Kurs 4: 19:00 bis 20:000: 8-18-jährige, Boys und Girls
Jetzt immer im ETV-Zentrum Bundesstrasse 96, Gymnastikraum rechts unten.

TERMIN-NEWS erfahrt Ihr auch über den subVert-Google-Kalender.

ELTERN = CO-TRAINER!

Eltern dürfen gerne dabei bleiben.

Alle Eltern sind aufgefordert, das Skaten gleichzeitig mit ihren Kindern zu lernen. Denn sie bilden in dem Alter automatisch den Co-Trainer. Gerade die Jüngsten brauchen ständige Betreuung am Anfang, und lassen sich eh lieber von ihren Eltern als von einer anfangs fremden Person führen.  Ihr müsst dann meine Tipps des öfteren wiederholen. Und ihr verinnerlicht sie dank selbst gemachter Erfahrungen. Auch mit über 60 Jahren könnt Ihr besonders das Longboarden noch spielend einfach erlernen. Also auch begleitende Grosseltern sollen teilnehmen.

Ich suche noch nach Co-Trainern, die mich unterstützen und hoffe, unter den Eltern einen zu finden. IHR MÜSST NICHTS KÖNNEN - ich bilde Euch zu Co-Trainern aus. Gut für Euch, gut für Euer Kind, gut für den Kurs!

ACHTUNG: IN TURNHALLEN GILT

HALLENTURNSCHUH-PFLICHT! AUCH FÜR ELTERN!

Wer keine Hallenschuhe dabei hat, kann die Halle barfuss betreten. Strassenschuhe sind tabu.
Wir wurden mehrfach kontrolliert und müssen bei JEDER Stunde mit weiteren Kontrollen rechnen, auch wenn wir nie Dreck gemacht haben. Ist einfach so.

Die Boards müssen also auch von allem (abfallendem) Dreck befreit sein, bevor man damit die Halle betritt.

(Alle weiteren Infos dazu erhaltet Ihr über den Newsletter)

 

ANFÄNGER werden gebeten, immer nur am ersten Termin des Monats dazuzustossen. Es  müssen nicht zwingend Boards und Schoner mitgebracht werden, meldet aber bitte unbedingt Euren Bedarf daran an.

 

Wenn es ein Geschwisterchen gibt, was schon über 7 Jahre alt ist, darf das auch mitmachen.

Über den Skateschool-Newsletter bleibt Ihr über alle weiteren Kurse informiert, den solltet Ihr hier abonnieren.

Ab Januar 2020 Pflicht für alle ab 4 Jahre

In Altona bis Ende 2019 ausgesetzt:
Es ist ab Jan. 2020 wieder Pflicht,
dass jeder mit dem Skaten anfangende, neue Interessent im Alter ab 4 Jahren erst einen 2- bis 3-stündigen Anfängerkurs mitgemacht haben muss, bevor er aufgenommen wird. Das hat 2 Gründe bzw. Vorteile:

Die mit 1 Stunde knapp bemessenen Kurse werden nicht immer wieder für einzelne Anfänger unterbrochen, die zwangsläufig erstmal die Grundlagen beigebracht kriegen müssen.
Zum anderen ist damit oft die Frage erledigt, ob dem Kind das Skaten überhaupt liegt.

Wer schon länger auf dem Board steht und die Basics beherrscht, kann auch ohne weiteren externen Kurs bei den ETV-Kursen einsteigen.

Ausnahme ALTONA: wenn wie jetzt im November Kurse verlagert werden, z.B. in einen anderen Bezirk, heissen wir die ersten Wochen (wohl bis Ende Dezember) Anfänger stets willkommen und geben ei bedarf jedes Mal die Anfängertipps - extern zu besuchende Kurse sind daher keine Pflicht derzeit.